NOTTINGHAM

Nottingham Analogue wurde in den frühen 1970er Jahren von Tom Fletcher gegründet. Ursprünglich unter dem Namen New Line Engineering bekannt, stellte das Unternehmen seinen ersten Plattenspieler „The Dais“ der Öffentlichkeit vor. 

Seitdem hat Nottingham Analogue kontinuierlich innovative und hochwertige Plattenspieler entwickelt, die bei Audiophilen weltweit geschätzt werden. Nottingham Analogue produziert seine Plattenspieler in Nottingham, England. Das Unternehmen legt großen Wert auf Handarbeit und Präzision, um sicherzustellen, dass jedes Produkt den höchsten Qualitätsstandards entspricht. Die Plattenspieler werden mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail gefertigt, was zu ihrer hervorragenden Klangqualität beiträgt.

Nottingham Plattenspieler sind für ihre außergewöhnliche Klangqualität und innovative Technik bekannt. Hier sind einige der besonderen Merkmale und Designprizipien:

  1. Nottingham Plattenspieler verwenden extrem drehmomentschwache Synchronmotoren, die ohne Schalter und Regler auskommen. Der Plattenteller wird manuell angestoßen, und der Motor hält ihn dann auf der gewünschten Geschwindigkeit. Dies minimiert Vibrationen und sorgt für eine präzise Klangwiedergabe
  2. Ein zentrales Designprinzip ist die Trennung von Plattenteller, Tonarm und Motor von resonanzanfälligen Gehäusen. Dies reduziert unerwünschte Vibrationen und Resonanzen, die den Klang beeinträchtigen könnten
  3. Die Plattenteller sind oft schwer und massiv, was zur Stabilität und Laufruhe beiträgt. Dies sorgt für eine gleichmäßige Rotation und minimiert Gleichlaufschwankungen
  4. Nottingham verwendet Einpunkt-Tonarme, die für ihre herausragenden Klangeigenschaften bekannt sind. Diese Tonarme sind robust und einfach zu bedienen, was zu einer präzisen Abtastung der Schallplatten führt